Design · PHP · Server

Design · PHP · Server

WordPress · Drupal · PrestaShop

  • Startseite
  • WordPress
  • PHP
  • Ubuntu
  • Prestashop
  • Indesign
  • Grafik

Windows 10: Xampp Server lässt sich nicht starten

23. Oktober 2015 Leave a Comment

Wenn sich nach einem Update auf Windows 10 der Xampp Server nicht starten lässt, so liegt das in den meisten Fällen daran, dass der Port 80 von einem Dienstprogramm benutzt wird.

Um dies festzustellen, den Xampp Control Panel öffnen und hier auf „Dienste“ klicken.

xamppserver

Nun ganz nach unten scrollen und den Service WWW-Publishingdienst suchen, der in diesem Fall meist den Port 80 belegt. Mit einem Rechtsklick der Maus auf „Beenden“ klicken.

publishing

Anschließend Xampp erneut starten.

Sollte Xampp immer noch nicht starten, dann kann gegebenenfalls auch Skype den Port 80 beleben.

Sollte das alles nicht nutzen, so kommt man am schnellsten zum Ziel,indem man Xampp einen neuen Port zuweist. Hierzu muss man die Konfiguration ändern. Hierzu muss man die Datei http.conf ändern, die im Xampp Unterordner xammp/apache/conf liegt

conf

Diese Datei mit dem Editor öffnen und die Zeile Listen:80 suchen und hier die Portnummer ändern auf z.B. Listen:8080
listen

Anschließend Xampp neu starten. Nach Änderung des Ports ändert sich auch die Adresse, unter der localhost aufrufbar ist. Die geänderte Portnummer muss nun mit einem Doppelpunkt an localhost angehängt werden:

http://localhost:8080/

localhost

Filed Under: Allgemein Tagged With: Apache, Windows 10

Apache konfigurieren: MaxRequestWorkers

24. Juli 2015 Leave a Comment

Wenn das error.log des Apache Servers Fehler auflistet wie

server is within MinSpareThreads of MaxRequestWorkers, consider raising the MaxRequestWorkers setting 

ist es Zeit, sich die Apache Konfiguration näher anzuschauen.

Die MaxRequestWorkers Settings befinden sich in den Dateien
/etc/apache2/mods-available/mpm_prefork.conf
und
/etc/apache2/mods-available/mpm_worker.conf

Die Standard Einstellungen in der mpm_prefork.conf sind

<IfModule mpm_prefork_module>
    StartServers             5
    MinSpareServers          5
    MaxSpareServers         10
    MaxRequestWorkers      150
    MaxConnectionsPerChild   0
</IfModule> 

Bei einem Server mit mehr als 4GB RAM empfiehlt es sich, hier die Einstellungen zu ändern

StartServers => 25
Dies ist die Anzahl der Start Child Prozesse, die beim Start des Servers gebildet werden.

MinSpareServers sollte der Anzahl der StartServers entsprechen (25)
Bei MaxSpareServers trägt man die doppelte Anzahl der MinSpareSerers ein (50)

MaxRequestWorkers kann auf 250 erhöht werden.

Wird die MaxRequestWorkers Anzahl auf mehr als 256 erhöht, muss zusätzlich eine entsprechende Anweisung für Serverlimit (gleiche Zahl wie MaxRequestWorkers) eingetragen werden.

Die Einstellung MaxRequestsPerChild 0 besagt, dass es hier keine Einschränkungen gibt, das heisst Child Prozesse werden nicht beendet, wenn die maximale Anzahl an Requests erreicht ist. Hier empfiehlt es sich, die Anzahl auf 1000 zu begrenzen.

Die optimierte mpm_prefork.conf sieht also wie folgt aus

<IfModule mpm_prefork_module>
    StartServers             25
    MinSpareServers          25
    MaxSpareServers          50
    MaxRequestWorkers       250
    MaxConnectionsPerChild 1000
</IfModule> 

Nun muss noch die Anzahl der MaxRequestWorkers in der mpm_worker.conf angepasst werden. Auch hier wird MaxConnectionsPerChild auf 1000 limitiert.

MaxRequestWorkers 250
MaxConnectionsPerChild 1000

Die optimierte mpm_worker.conf sieht dann wie folgt aus

<IfModule mpm_worker_module>
	StartServers	          2
	MinSpareThreads		 25
	MaxSpareThreads		 75
	ThreadLimit		 64
	ThreadsPerChild		 25
	MaxRequestWorkers       250
	MaxConnectionsPerChild 1000
</IfModule>

Quelle: www.liquidweb.com

Filed Under: Ubuntu Tagged With: Apache, Server

Themen

Adminbar Apache Attachment Count Automatische Updates Backend Boolean values Boolesche Werte BuddyPress Code Snippets Concatenation Operator Conditional Statement Datenbank Email Enfold Escape Zeichen Galerien genesis Grid View htaccess Layout Builder List View Logische Operatoren Loops Maskieren Media Manager Mitgliederbereich PHP PHP Kommentare PHP Anfänger PHP Variablen Plugins Prestashop Prestashop 1.5 Prestashop 1.6 Prestashop Module RSS Feed s2member Server ssl Strings Windows Windows 10 WooCommerce WooCommerce Sortierung WordPress

Letzte Kommentare

  • Thomas bei WordPress: Einzelne Kategorien aus dem RSS Feed ausschließen
  • Bernhard bei CSS: Automatische Silbentrennung in einzelnen Wörtern verhindern
  • Bernhard bei CSS: Automatische Silbentrennung in einzelnen Wörtern verhindern
  • MC bei PHP: Boolesche Werte (Boolean Values)
  • eno bei Zufällige Produktanordnung beim Featured Product Slider (PrestaShop 6.1.11 / Megashop Theme)

Informationen

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.EinverstandenCookies von Drittanbietern ablehnenErfahren Sie mehr