Design · PHP · Server

Design · PHP · Server

WordPress · Drupal · PrestaShop

  • Startseite
  • PHP
  • WordPress
  • Ubuntu
  • Prestashop
  • Indesign
  • Grafik

fail2ban: Eine geblockte IP wieder zulassen und aus der Bannliste entfernen

13. Februar 2017 Kommentar verfassen

Es kann vorkommen, dass man z.B. durch falsches Einloggen versehentlich die eigene IP sperrt. Um eine IP wieder zuzulassen, gibt es folgenden Befehl

fail2ban-client set JAILNAMEHERE unbanip IPADDRESSHERE

Beispiel: fail2ban-client set SSHD unbanip XX.XXX.XXX.XXX

Kategorie: Ubuntu Stichworte: fail2ban, Server

Ubuntu Server: Besitzrechte von Verzeichnissen und Dateien ändern

4. November 2016 Kommentar verfassen

Manchmal ist es notwendig, die Besitzrechte von Verzeichnissen oder Dateien zu ändern, damit eine Website richtig funktioniert. Viele FTP Programme bieten die Option an, bei Rechtsklick auf den Ordner die Eigentümer neu zu bestimmen. Einfacher geht es über die Konsole. Insbesondere wenn es viele Ordner und Dateien sind.

Angenommen die Website liegt im Ordner /var/www/htdocs/ und die Eigentumsrechte sollen von root auf den user vu2009 umgeändert werden. Dann geht dies innerhalb von Sekunden mit dem folgenden Befehl

chown -R vu2009:vu2009 /var/www/htdocs/*

Sollen neben den Eigentumsrechten auch noch die Schreibrechte geändert werden, so steht hierfür der Befehl chmod zur Verfügung. Auch die Schreibrechte lassen sich meist mit dem FTP Programm ändern. Bei vielen Dateien geht es aber auch hier mit der Console schneller. In diesem Beispiel sollen alle Ordner die Schreibrechte 755 bekommen und alle Dateien die Schreibrechte 644. In den folgenden Codezeilen steht -type f für Dateien (Files) und -type d für Verzeichnisse (Directories). Wird der Befehl nicht als root ausgeführt, muss vorne noch der sudo Befehl eingefügt werden.

find /var/www/htdocs/ -type f -exec chmod 644 {} \; 
find /var/www/htdocs/ -type d -exec chmod 755 {} \;

Kategorie: Ubuntu Stichworte: chmod, chown, Schreibrechte

Shell Befehle zur Installation von einem CMS (in diesem Beispiel Drupal)

20. März 2016 Kommentar verfassen

Alle Dateien und Verzeichnisse listen

ls -al

Alle Dateien und Verzeichnisse in einem Ordner löschen

rm -rf *

Drupal Download

wget https://ftp.drupal.org/files/projects/drupal-8.0.5.tar.gz

Entpacken der Datei –strip 1 bewirkt, dass die Dateien nicht in einem Ordner abgelegt werden, sondern gleich eine Ebene höher im Rootverzeichnis landen und der Ordner, in den die Dateien gepackt waren, gelöscht wird.

tar -xzf drupal-8.0.5.tar.gz --strip 1

Das Entpacken einer dateiname.tar.bz2 Datei kann mit folgendem Befehl vorgenommen werden:

tar xfvj dateiname.tar.bz2
tar jxf dateiname.tar.bz2

Die Zip Datei wird anschließend mit folgendem Befehl gelöscht.

rm drupal-8.0.5.tar.gz

Kategorie: Ubuntu Stichworte: Shell

  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste Seite »

Themen

Adminbar Apache Attachment Count Automatische Updates Backend Boolean values Boolesche Werte BuddyPress Code Snippets Concatenation Operator Conditional Statement Datenbank Email Enfold Escape Zeichen Galerien genesis Grid View htaccess Layout Builder List View Logische Operatoren Loops Maskieren Media Manager Mitgliederbereich PHP PHP Kommentare PHP Anfänger PHP Variablen Plugins Prestashop Prestashop 1.5 Prestashop 1.6 Prestashop Module RSS Feed s2member Server ssl Strings Windows Windows 10 WooCommerce WooCommerce Sortierung WordPress

Informationen

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • s2member pro: Mitgliedersuche und Mitgliederliste
  • c++
  • Prestashop 1.6.X: Empfohlene Module aus der Modulliste entfernen

Letzte Kommentare

  • Bernhard bei CSS: Automatische Silbentrennung in einzelnen Wörtern verhindern
  • Bernhard bei CSS: Automatische Silbentrennung in einzelnen Wörtern verhindern
  • MC bei PHP: Boolesche Werte (Boolean Values)
  • eno bei Zufällige Produktanordnung beim Featured Product Slider (PrestaShop 6.1.11 / Megashop Theme)
  • Sausebear bei Zufällige Produktanordnung beim Featured Product Slider (PrestaShop 6.1.11 / Megashop Theme)
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.EinverstandenErfahren Sie mehr