Design · PHP · Server

Design · PHP · Server

WordPress · Drupal · PrestaShop

  • Startseite
  • WordPress
  • PHP
  • Ubuntu
  • Prestashop
  • Indesign
  • Grafik

PHP Operatoren für mathematische Berechnungen

28. Oktober 2013 Leave a Comment

Es gibt in PHP die folgenden mathematischen Operatoren, um Berechnungen vorzunehmen:

Für Additionen: +

Für Substraktionen: –

Für Divisionen: /

Für Multiplikationen: *

Zusätzlich zu den Operatoren für diese Grundrechnungsarten gibt es noch einen weiteren Operator:

Modulo Division: %

Dieser Operator zeigt nach einer Division den Rest an.
Beispiel: 7 % 3; // ergibt 1 (7:3=2 Rest 1)

Modulo Division wird unter anderem bei der Umrechnung von Zeiteinheiten (z.B. Stunden und Minuten) verwendet. Man kann diesen Operator auch dazu verwenden, um festzustellen ob eine Zahl gerade oder ungerade ist.

Darüber hinaus gibt es noch zwei Operatoren, die einen Wert automatisch um eins erhöhen bzw. erniedrigen:

Inkrement Operator: ++

Dekrement Operator: —

Der Inkrement bzw. Dekrement Operator wird entweder vor oder nach eine Variable gesetzt. Je nach Position unterscheidet sich das Ergebnis bei einer mathematischen Formel.

Beispiel:

$zahl = 7

$ergebnis = ++$zahl * 7 => 8 x 7 = 56

$zahl = 8; // Der Wert für die Variable $zahl wurde vor der Operation um eins erhöht

$ergebnis = $zahl++ * 7 => 8 x 7 = 63

$zahl = 9; // Der Wert für die Variable $zahl wurde nach der Operation um eins erhöht

 

Mit dem Dekrement Operator verhält es sich ebenso nur, dass hier der Wert nicht erhöht, sondern um eins reduziert wird.

Dann gibt es noch die kombinierten Zuweisungsoperatoren. Diese sehen wie folgt aus:

+=
-=
*=
/=
%=

Bei den kombinierten Zuweisungsoperatoren wird an einer Variablen eine Berechnung vorgenommen und das Ergebnis der Variablen als neuer Wert zugewiesen.

Wie dies funktioniert, zeigen folgende Beispiele:

$a += $b;  // steht für $a = $a + $b;

$a -= $b;   // steht für $a = $a - $b;

$a *= $b;  // steht für $a = $a * $b;

$a /= $b;  // steht für $a = $a / $b;

$a %= $b; steht für $a = $a % $b;

 

 

Filed Under: PHP Tagged With: PHP Anfänger, PHP Operatoren, PHP Variablen

PHP: Eine Variable ausgeben

25. Oktober 2013 Leave a Comment

Variablen können ihre Werte aus verschiedenen Quellen erhalten. Dies kann die Benutzereingabe in einem Online Formular sein, eine Datenbank, eine externe Quelle wie ein Newsfeed oder eine XML Datei, das Ergebnis einer Berechnung oder direkte Zuweisung in einer PHP-Datei. Ganz gleich aus welcher Quelle der Wert kommt, er wird immer der Variablen mit einem Gleichheitszeichen zugewiesen (Assignment Operator).

$Hauptstadt = 'Berlin';

Am Ende der Zuweisung folgt immer ein Semikolon. Das Semikolon ist nach dem Ende eines Befehls zwingend erforderlich (im Gegensatz zu Javascript, wo das Semikolon optional ist). Welcher Art der Wert ist (Text, Zahl … usw.) muss hingegen bei PHP nicht angegeben werden.

Ein Wert in Textform wird in Anführungszeichen gesetzt. Ist der Wert eine Zahl, so entfallen die Anführungszeichen:

$Hauptstadt = 'Berlin';

$Gesamtsumme = 45;

$nettoWert = 37.82;

Zahlen können auch als Dezimalzahlen geschrieben werden. Der Dezimaltrenner muss in diesem Fall immer ein Punkt sein. Es darf hier kein Komma gesetzt werden. Es darf in PHP auch kein Trennzeichen für Tausender gesetzt werden (weder ein Punkt noch ein Komma).

Ausgabe der Variablen

Mit der Zuweisung des Wertes ist der Wert in der Variablen gespeichert. Um den Wert auszugeben, wird der Befehl echo  oder print  benutzt.

echo $Hauptstadt;

Die Variable kann auch in Klammern gesetzt werden

echo ($Hauptstadt);

Bei der Ausgabe macht dies keinen Unterschied. … [Weiterlesen]

Filed Under: PHP Tagged With: PHP, PHP Anfänger, PHP Variablen

Themen

Adminbar Apache Attachment Count Automatische Updates Backend Boolean values Boolesche Werte BuddyPress Code Snippets Concatenation Operator Conditional Statement Datenbank Email Enfold Escape Zeichen Galerien genesis Grid View htaccess Layout Builder List View Logische Operatoren Loops Maskieren Media Manager Mitgliederbereich PHP PHP Kommentare PHP Anfänger PHP Variablen Plugins Prestashop Prestashop 1.5 Prestashop 1.6 Prestashop Module RSS Feed s2member Server ssl Strings Windows Windows 10 WooCommerce WooCommerce Sortierung WordPress

Letzte Kommentare

  • Thomas bei WordPress: Einzelne Kategorien aus dem RSS Feed ausschließen
  • Bernhard bei CSS: Automatische Silbentrennung in einzelnen Wörtern verhindern
  • Bernhard bei CSS: Automatische Silbentrennung in einzelnen Wörtern verhindern
  • MC bei PHP: Boolesche Werte (Boolean Values)
  • eno bei Zufällige Produktanordnung beim Featured Product Slider (PrestaShop 6.1.11 / Megashop Theme)

Informationen

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.EinverstandenCookies von Drittanbietern ablehnenErfahren Sie mehr