Design · PHP · Server

Design · PHP · Server

WordPress · Drupal · PrestaShop

  • Startseite
  • WordPress
  • PHP / Datenbanken
  • Ubuntu
  • Prestashop
  • Grafik
  • Glossar

Windows System Dateien reparieren

19. Mai 2025 Leave a Comment

Beschädigte Systemdateien können vielfältige Probleme verursachen.

Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator (suchen Sie nach „cmd“, Rechtsklick, „Als Administrator ausführen“).
Geben Sie sfc /scannow ein und drücken Sie Enter. Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist.
Wenn SFC Fehler findet und repariert (oder auch wenn nicht), führen Sie danach folgende Befehle aus, ebenfalls in der administrativen Eingabeaufforderung, und drücken Sie nach jedem Befehl Enter:
DISM /Online /Cleanup-Image /CheckHealth
DISM /Online /Cleanup-Image /ScanHealth
DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth
Starten Sie den Computer nach Abschluss neu.

***KI generierter Inhalt***

Filed Under: Allgemein Tagged With: Windows

Auf Windows 11 updaten, wenn der Prozessor nicht gelistet ist

23. April 2025 Leave a Comment

#### KI generierter Inhalt ####

Möglichkeit 1: Registry Eintrag

Um die Kompatibilitätsprüfung für ein Update auf Windows 11 über die Registry zu umgehen, müssen Sie in der Regel die folgenden Einträge erstellen oder ändern:

**Warnung:** Das Bearbeiten der Registry kann schwerwiegende Probleme verursachen, wenn es nicht korrekt durchgeführt wird. Sichern Sie Ihre Registry, bevor Sie Änderungen vornehmen, und gehen Sie sehr sorgfältig vor. Die Umgehung der Kompatibilitätsprüfung wird von Microsoft nicht empfohlen und kann zu Instabilität, fehlenden Updates und anderen Problemen führen.

**Schritte:**

1. **Öffnen Sie den Registrierungseditor.** Drücken Sie `Win + R`, geben Sie `regedit` ein und drücken Sie Enter. Bestätigen Sie gegebenenfalls die Benutzerkontensteuerung.

2. **Navigieren Sie zum folgenden Pfad:**
`HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\Setup\MoSetup`

3. **Erstellen Sie die folgenden DWORD-Werte (32-Bit), falls sie nicht existieren:**

* **`AllowUpgradesWithUnsupportedTPM`**: Setzen Sie den Wert auf **`1`**.
* **`AllowUpgradesWithUnsupportedCPU`**: Setzen Sie den Wert auf **`1`**.
* **`AllowUpgradesWithUnsupportedRAM`**: Setzen Sie den Wert auf **`1`**.
* **`AllowUpgradesWithUnsupportedDiskSpace`**: Setzen Sie den Wert auf **`1`**.

**So erstellen Sie einen neuen DWORD-Wert:**
* Klicken Sie mit der rechten Maustaste in den leeren Bereich im rechten Fensterbereich.
* Wählen Sie `Neu` -> `DWORD-Wert (32-Bit)`.
* Geben Sie den entsprechenden Namen für den Wert ein (z. B. `AllowUpgradesWithUnsupportedTPM`).
* Doppelklicken Sie auf den neu erstellten Wert und setzen Sie das Feld `Wert` auf `1`. Stellen Sie sicher, dass die `Basis` auf `Hexadezimal` eingestellt ist.

4. **Für die Überprüfung des Secure Boot-Status müssen Sie möglicherweise einen weiteren Eintrag unter einem anderen Pfad erstellen:**

Navigieren Sie zu:
`HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\Setup\LabConfig`

Erstellen Sie hier die folgenden DWORD-Werte (32-Bit), falls sie nicht existieren, und setzen Sie deren Wert jeweils auf `1`:

* **`BypassTPMCheck`**: Setzen Sie den Wert auf **`1`**.
* **`BypassSecureBootCheck`**: Setzen Sie den Wert auf **`1`**.
* **`BypassRAMCheck`**: Setzen Sie den Wert auf **`1`**.
* **`BypassCPUCheck`**: Setzen Sie den Wert auf **`1`**.
* **`BypassStorageCheck`**: Setzen Sie den Wert auf **`1`**.

**Wiederholen Sie den Vorgang zum Erstellen neuer DWORD-Werte wie in Schritt 3 beschrieben.**

5. **Schließen Sie den Registrierungseditor.**

6. **Starten Sie den Windows 11 Setup-Prozess erneut.** Das Installationsprogramm sollte nun die Kompatibilitätsprüfung überspringen.

Die DWORD-Werte (AllowUpgradesWithUnsupportedTPM, AllowUpgradesWithUnsupportedCPU, AllowUpgradesWithUnsupportedRAM, AllowUpgradesWithUnsupportedDiskSpace, BypassTPMCheck, BypassSecureBootCheck, BypassRAMCheck, BypassCPUCheck, BypassStorageCheck) sind DWORD-Werte (32-Bit), aber sie funktionieren sowohl auf 32-Bit- als auch auf 64-Bit-Betriebssystemen.

Der Name „DWORD (32-Bit)“ kann etwas irreführend sein, aber in der Windows-Registry bezieht sich „DWORD“ auf einen 32-Bit-Datentyp, der für verschiedene Zwecke verwendet wird, einschließlich boolescher Flags (wobei 0 für „aus“ oder „falsch“ und 1 für „ein“ oder „wahr“ steht).

Es ist wichtig zu verstehen, dass Sie die exakt gleichen Registry-Einträge und Werte setzen, unabhängig davon, ob Ihr aktuelles oder zukünftiges Windows 11 System 32-Bit oder 64-Bit ist. Die Registry-Struktur und die Bedeutung dieser spezifischen Einträge zur Umgehung der Kompatibilitätsprüfung sind für beide Architekturen gleich.

Stellen Sie also sicher, dass Sie die oben genannten DWORD-Werte (32-Bit) unter den genannten Pfaden in Ihrer Registry erstellen und auf 1 setzen, um die Kompatibilitätsprüfung für das Windows 11 Upgrade zu umgehen, unabhängig von der Bit-Architektur Ihres Systems.

Denken Sie weiterhin an die Warnhinweise bezüglich der Risiken und der nicht empfohlenen Natur dieser Vorgehensweise.

**Wichtige Hinweise und Risiken:**

* **Sichern Sie Ihre Registry:** Erstellen Sie unbedingt eine Sicherungskopie Ihrer Registry, bevor Sie Änderungen vornehmen. Gehen Sie dazu im Registrierungseditor auf `Datei` -> `Exportieren`.
* **Keine Garantie für Funktion:** Diese Methode garantiert nicht, dass Windows 11 auf Ihrem System reibungslos funktioniert. Es kann weiterhin zu Inkompatibilitäten und Problemen kommen.
* **Mögliche fehlende Updates:** Microsoft behält sich das Recht vor, Geräte, die auf inoffiziellem Wege installiert wurden, von zukünftigen Updates auszuschließen.
* **Stabilitätsprobleme:** Ihr System kann instabil werden und unerwartete Fehler aufweisen.
* **Keine offizielle Unterstützung:** Sie erhalten keine offizielle Unterstützung von Microsoft für Probleme, die aufgrund der Umgehung der Kompatibilitätsprüfung auftreten.

**Es ist ratsamer, Windows 11 nur auf Hardware zu installieren, die die offiziellen Systemanforderungen erfüllt, um ein stabiles und unterstütztes System zu gewährleisten.** Die Umgehung der Kompatibilitätsprüfung sollte nur als letzter Ausweg und mit vollem Bewusstsein der potenziellen Risiken in Betracht gezogen werden.

Möglichkeit 2: Server Edition installieren
Die direkte Aktualisierung einer Standard-Windows 11-Installation zu einer Windows Server-Edition ist **nicht der vorgesehene oder empfohlene Weg.** Die Architekturen und Funktionalitäten von Client- und Serverbetriebssystemen sind grundlegend verschieden.

Wenn Sie Windows 11 als Server-Edition nutzen möchten, müssten Sie in der Regel eine **Neuinstallation** der entsprechenden Windows Server-Version durchführen.

**Es gibt jedoch einen inoffiziellen Weg, die Kompatibilitätsprüfung zu umgehen und Windows 11 auf möglicherweise nicht unterstützter Hardware zu installieren, indem Sie den Setup-Prozess mit einem Parameter für die Server-Edition starten.** Dies ist **nicht dasselbe wie ein Upgrade auf eine vollwertige Windows Server-Edition** und birgt erhebliche Risiken.

**Wenn Sie diesen inoffiziellen Weg dennoch versuchen möchten, gehen Sie wie folgt vor (bitte beachten Sie die Warnhinweise am Ende):**

1. **Besorgen Sie sich ein Windows 11 Installationsmedium (USB-Stick oder ISO-Datei).** Dieses sollte die Dateien für alle Windows 11 Editionen enthalten.
2. **Starten Sie den Computer vom Installationsmedium.**
3. **Wenn Sie zum Windows Setup-Bildschirm gelangen, drücken Sie Shift + F10**, um die Eingabeaufforderung zu öffnen.
4. **Navigieren Sie zum Laufwerksbuchstaben des Installationsmediums.** Dies ist in der Regel nicht C:. Sie können die verfügbaren Laufwerke mit dem Befehl `diskpart`, dann `list volume` und `exit` überprüfen. Wechseln Sie dann mit `D:` oder dem entsprechenden Buchstaben zum Laufwerk des Installationsmediums.
5. **Navigieren Sie zum Ordner `sources`.** Geben Sie `cd sources` ein.
6. **Starten Sie das Setup mit dem Befehl:** `setup.exe /product server`
7. **Der Windows 11 Setup-Assistent sollte nun starten.** Folgen Sie den Anweisungen. Möglicherweise werden Sie während der Installation nach einem Product Key für eine Windows Server-Edition gefragt. Ohne einen gültigen Key können Sie die Installation möglicherweise nicht abschließen oder Windows wird nicht aktiviert sein.
8. **Wählen Sie die gewünschte „Server“-Edition** aus der Liste, falls diese angeboten wird. Beachten Sie, dass dies möglicherweise nicht alle Funktionen einer echten Windows Server-Installation beinhaltet.
9. **Führen Sie die restlichen Schritte der Installation durch.**

**Wichtige Warnhinweise:**

* **Dies ist kein offiziell unterstützter Weg.** Die Installation kann fehlschlagen oder zu einem instabilen System führen.
* **Sie erhalten keine Unterstützung von Microsoft**, wenn Probleme auftreten.
* **Es ist unklar, inwieweit diese „Server“-Installation tatsächlich Server-Funktionalitäten bietet.** Es handelt sich wahrscheinlich eher um eine Umgehung der Kompatibilitätsprüfung für die Client-Version von Windows 11.
* **Lizenzierungsprobleme:** Sie benötigen eine gültige Lizenz und einen Product Key für die Windows Server-Edition, die Sie installieren möchten. Die Verwendung eines Client-Keys wird nicht funktionieren.
* **Funktionsunterschiede:** Windows 11 und Windows Server haben unterschiedliche Schwerpunkte und Funktionen. Eine auf diesem Wege installierte Version von Windows 11 wird wahrscheinlich nicht alle Server-spezifischen Features bieten.

**Die empfohlene Vorgehensweise, wenn Sie Windows Server nutzen möchten, ist:**

1. **Sicherstellen, dass Ihre Hardware die Systemanforderungen für die gewünschte Windows Server-Version erfüllt.**
2. **Besorgen Sie sich eine gültige Lizenz und ein Installationsmedium für die entsprechende Windows Server-Edition.**
3. **Führen Sie eine saubere Neuinstallation von Windows Server durch.**

Diese Methode stellt sicher, dass Sie ein stabiles, lizenziertes und voll funktionsfähiges Serverbetriebssystem erhalten.

**Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein direktes „Update“ von Windows 11 zu einer Server-Edition nicht existiert. Der inoffizielle Weg über den `setup.exe /product server`-Befehl ist riskant und nicht empfehlenswert, wenn Sie eine zuverlässige Serverumgebung benötigen.**

Filed Under: Allgemein Tagged With: Windows, Windows 10, Windows 11

Länder mit mod_geoip blocken

24. September 2024 Leave a Comment

Mit einer .htaccess Datei und mod_geoip kann man bestimmten Ländern oder auch Erdteilen den Zugriff auf die Website verweigern.
Zunächst muss man die Ländercodes der Länder kennen, die ausgeschlossen werden sollen. Eine komplette Liste der Ländercodes gibt es hier.

Um z.B. Zugriffe aus Russland und China zu blocken, muss folgender Eintrag in der .htaccess Datei vorgenommen werden

GeoIPEnable On
SetEnvIf GEOIP_COUNTRY_CODE RU BlockCountry
SetEnvIf GEOIP_COUNTRY_CODE CN BlockCountry
Deny from env=BlockCountry

Es lassen sich auch ganze Erdteile sperren
Die Codes der Kontinente lauten wie folgt:
AF Afrika
AN Antarktika
AS Asien
EU Europa
NA Nordamerika
OC Ozeanien
SA Südamerika

Will man Zugriffe aus Asien blockieren, muss der Eintrag in die .htaccess Datei wie folgt lauten

GeoIPEnable On
SetEnvIf GEOIP_CONTINENT_CODE AS BlockContinent
Deny from env=BlockContinent

Bitte darauf achten, dass Google Bots nicht ausgesperrt werden!

Filed Under: Allgemein, Server Tagged With: Code Snippets, htaccess

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 9
  • Next Page »
Anzeige

Themen

Apache Boolean values Boolesche Werte BuddyPress chmod Code Snippets Concatenation Operator Custom Post Types Datenbank Email Enfold fail2ban genesis Grid View htaccess i-mscp Indesign Layout Builder LibreOffice List View Mitgliederbereich MySQL PHP PHP Anfänger PHP Variablen Plugins Prestashop Prestashop 1.5 Prestashop 1.6 Prestashop Module Registrierung RSS Feed s2member Schreibrechte Server Shell ssl Strings Tipps Windows Windows 10 Windows 11 WooCommerce WooCommerce Sortierung WordPress
Anzeige

Letzte Kommentare

  • Martin bei CSS: Automatische Silbentrennung in einzelnen Wörtern verhindern
  • Martin bei CSS: Automatische Silbentrennung in einzelnen Wörtern verhindern
  • Klaus bei Woocommerce: Shop Seiten neu generieren
  • Thomas bei WordPress: Einzelne Kategorien aus dem RSS Feed ausschließen
  • Bernhard bei CSS: Automatische Silbentrennung in einzelnen Wörtern verhindern

Informationen

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Anzeige
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}