Design · PHP · Server

Design · PHP · Server

WordPress · Drupal · PrestaShop

  • Startseite
  • WordPress
  • PHP / Datenbanken
  • Ubuntu
  • Prestashop
  • Indesign
  • Grafik
You are here: Home / PHP / Datenbanken / PHP: Boolesche Werte (Boolean Values)

PHP: Boolesche Werte (Boolean Values)

28. Oktober 2013 2 Comments

George Boole Bild: Wikimedia, Public Domain
George Boole (1815 – 1964)
Bild: Wikimedia, Public Domain
Eine der großen Stärken von PHP ist es, aufgrund von Bedingungen Entscheidungen fällen zu können und darauf basierend, unterschiedliche Tasks auszuführen. Eine Bedingung muss entweder wahr oder falsch sein (true oder false).

Die Werte true bzw. false werden auch Boolesche Werte (Boolean Values) genannt. Die Benennung erfolgte nach George Boole, einem englischen Mathematiker aus dem 19. Jahrhundert, dessen Arbeiten als Basis für die Computerlogik gelten.

Entscheidungen können auch aufgrund eines Vergleichs von zwei nicht-Boolescher Werte (non-Boolean values) gefällt werden. Ein Beispiel wäre der Vergleich von zwei Zahlen, ob sie den gleichen Wert haben oder ob eine Zahl größer oder kleiner ist als die andere.

Bei Booleschen Werten unterscheidet man zwischen expliziten und impliziten Werten.

Explizite Werte (explicit Boolean Values) sind:

Die Keywords true oder false. Bei diesen Keywords wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Man kann sie in Großbuchstaben, Kleinbuchstaben oder sogar in einem Mix aus Groß- und Kleinbuchstaben schreiben (was jedoch wegen der schlechten Lesbar nicht empfehlenswert ist):

$bedingung = TRUE;
$bedingung = TruE;

$bedingung = false;
$bedingung = FaLsE;

Die Keywords true oder false dürfen nicht in Anführungszeichen stehen!

Zusätzlich zu den expliziten Booleschen Werten unterstützt PHP auch implizite Boolesche Werte (Implicit Boolean Values). Folgende Werte werden automatisch als falsch (false) angesehen:

  • Die Keywords false oder null
  • Die Null als eine Zahl oder ein String (0, 0.0 , ‚0‘)
  • Ein leerer String zwischen einfachen oder doppelten Anführungszeichen ohne Leerstelle dazwischen (“, „“)
  • Ein leerer Array
  • Ein SimpleXML Object, das aus leeren Tags erstellt wurde.

Alles andere wird als true angesehen.

$ok = "false";

Dieser Wert wird von PHP als wahr angesehen, denn „false“ ist in Anführungszeichen gesetzt und damit ein String.

 

$ok = false;

Dieser Wert wird von PHP als falsch angesehen, denn false ist in diesem Fall der Boolesche Wert false.

Bildnachweis: George Boole – Quelle: Wikimedia, Public Domain

Filed Under: PHP / Datenbanken Tagged With: Boolean values, Boolesche Werte, PHP, PHP Anfänger

Comments

  1. Alex says

    2. Dezember 2013 at 12:05

    Hi, warum gilt das Keyword false als impliziter und auch als expliziter boole’scher Wert?

    Im Text steht:
    explizit = Die Keywords true oder false.
    implizit = Die Keywords false oder null

    Antworten
    • MC says

      4. August 2017 at 8:44

      Hi, explizit bedeutet der Wert true oder false wird einer Variablen explizit zugewiesen.

      implizit bedeutet, wenn der Wert false oder true als Bedingung eingesetzt wird, also nicht vorher einer Variablen zu gewiesen wird, sondern gefragt wird, ob die Bedingung true oder false erfüllt wird.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Themen

Adminbar Apache Attachment Count Automatische Updates Backend Boolean values Boolesche Werte BuddyPress Code Snippets Concatenation Operator Conditional Statement Datenbank Email Enfold Escape Zeichen Galerien genesis Grid View htaccess Layout Builder List View Logische Operatoren Loops Maskieren Mitgliederbereich PHP PHP Anfänger PHP Variablen Plugins Prestashop Prestashop 1.5 Prestashop 1.6 Prestashop Module Registrierung RSS Feed s2member Server ssl Strings Tipps Windows Windows 10 WooCommerce WooCommerce Sortierung WordPress

Letzte Kommentare

  • Klaus bei Woocommerce: Shop Seiten neu generieren
  • Thomas bei WordPress: Einzelne Kategorien aus dem RSS Feed ausschließen
  • Bernhard bei CSS: Automatische Silbentrennung in einzelnen Wörtern verhindern
  • Bernhard bei CSS: Automatische Silbentrennung in einzelnen Wörtern verhindern
  • MC bei PHP: Boolesche Werte (Boolean Values)

Informationen

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}