Design · PHP · Server

Design · PHP · Server

WordPress · Drupal · PrestaShop

  • Startseite
  • WordPress
  • PHP
  • Ubuntu
  • Prestashop
  • Indesign
  • Grafik

Automatische Updates für WordPress konfigurieren

25. Oktober 2013 1 Comment

Seit der Version WordPress 3.7 ist WordPress in der Lage, Sicherheitsupdates  und auch Core Updates automatisch im Hintergrund vorzunehmen, sofern die serverseitigen Voraussetzungen gegeben sind. Wer beim automatischen Update die FTP-Daten eingeben muss, wird vorerst nicht von der Funktion Gebrauch machen können.

Die automatischen Updates sind über Konstanten in der Datei wp-config.php konfigurierbar.

Folgende Konfigurationsmöglichkeiten gibt es:

Automatisches Update deaktivieren:

define( 'AUTOMATIC_UPDATER_DISABLED', true );

oder

define( 'DISALLOW_FILE_MODS', true );

Automatische Core Updates aktivieren:

Standardmäßig sind nur automatische Sicherheitsupdates aktiviert. Um auch Core Updates zur nächsten WordPress-Version zu automatisieren, ist folgende Zeile in der wp-config.php notwendig:

define( 'WP_AUTO_UPDATE_CORE', true );

Atomatische Plugin- oder Theme Updates aktivieren

Auch automatische Plugin- oder Theme-Updates sind nicht standardmäßig aktiviert. Für automatische Theme- oder Plugin-Updates ist folgender Eintrag in der wp-config.php notwendig:

add_filter( 'auto_upgrade_plugin', '__return_true' );

add_filter( 'auto_upgrade_theme', '__return_true' );

Diese Einstellungen lassen sich auch über das Plugin Update Control vornehmen. Das Plugin Update Control fügt bei Einstellungen => Allgemein Optionen für das automatische Update hinzu.

 

 

Filed Under: WordPress Tagged With: Automatische Updates, WordPress

Themen

Adminbar Apache Attachment Count Automatische Updates Backend Boolean values Boolesche Werte BuddyPress Code Snippets Concatenation Operator Conditional Statement Datenbank Email Enfold Escape Zeichen Galerien genesis Grid View htaccess Layout Builder List View Logische Operatoren Loops Maskieren Media Manager Mitgliederbereich PHP PHP Anfänger PHP Variablen Plugins Prestashop Prestashop 1.5 Prestashop 1.6 Prestashop Module Registrierung RSS Feed s2member Server ssl Strings Windows Windows 10 WooCommerce WooCommerce Sortierung WordPress

Letzte Kommentare

  • Thomas bei WordPress: Einzelne Kategorien aus dem RSS Feed ausschließen
  • Bernhard bei CSS: Automatische Silbentrennung in einzelnen Wörtern verhindern
  • Bernhard bei CSS: Automatische Silbentrennung in einzelnen Wörtern verhindern
  • MC bei PHP: Boolesche Werte (Boolean Values)
  • eno bei Zufällige Produktanordnung beim Featured Product Slider (PrestaShop 6.1.11 / Megashop Theme)

Informationen

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum