Design · PHP · Server

Design · PHP · Server

WordPress · Drupal · PrestaShop

  • Startseite
  • WordPress
  • PHP / Datenbanken
  • Ubuntu
  • Prestashop
  • Indesign
  • Grafik

PHP Allgemeine Basics

24. Oktober 2013 Leave a Comment

PHP Seiten müssen auf einem Webserver gespeichert werden, der PHP unterstützt.

PHP Dateien haben die Endung .php und können auch html-Code enthalten. Es ist möglich bei einer Website, php-Dateien und html-Dateien zu mischen. Es ist jedoch empfehlenswert, in diesem Fall auch die html-Dateien mit der Endung .php zu versehen.

PHP Code wird in php-Tags eingeschlossen: <?php … hier folgt der php code … ?>

Der öffnende Tag lautet: <?php
Der schließende Tag: ?>

Es gibt für den öffnenenden Tag auch eine Kurzform: <?
Besser ist es jedoch die reguläre Form <?php zu verwenden.

Das öffnende und auch das schließende php-Tag werden ohne Leerstelle zwischen den Zeichen geschrieben.

Der schließende php-Tag ist nicht zwingend notwendig. Folgt jedoch auf den php Code z.B. html Code, dann muss der php Tag geschlossen werden, da es ansonsten zu einer Fehlermeldung kommt. Es ist daher besser sich anzugewöhnen, php-Tags immer zu schließen.

Bei der PHP Programmierung findet man meist folgende Elemente in den Dateien: Variablen, die als Platzhalter für unbekannte oder sich ändernde Werte dienen. Mehrere Werte werden in sogenannten Arrays gespeichert. Entscheidungen werden mit Conditional Statements getroffen. Sich wiederholende Schritte werden in Loops abgearbeitet. In Funktionen oder Objekten werden vorher festgelegte Arbeitsschritte gespeichert.

Eine PHP Datei wird über ein URL aufgerufen, also z.B. http://localhost/index.php
Damit der PHP Code ausgeführt wird, muss die PHP Datei auf einem Server mit PHP-Unterstützung gespeichert sein. Um php Dateien auf dem eigenen Computer ausführen zu können, ist es notwendig einen Server wie xampp zu installieren und zu starten. Der Server muss gestartet sein und laufen, ansonsten wird die php Datei nicht ausgeführt sondern stattdessen zum Download angeboten.

Filed Under: Allgemein Tagged With: PHP

Search and Replace in Database – serialized arrays in der Datenbank ersetzen

17. Oktober 2013 Leave a Comment

Es gibt Plugins, die ihre Daten als serialized arrays in der Datenbank speichern, d.h. die Zeichen des Domainnamens werden gezählt und in einem array ausgegeben. Bei einem Umzug auf eine andere Domain funktionieren die Links dann nicht mehr, da in den meisten Fällen die Zeichenkette des neuen Domainnamens eine andere Zeichenlänge hat.

Mit dem Plugin Search and Replace in Database können diese serialisierten Daten und die Zeichenlänge anpasst werden. Das Plugin steht auf der Seite interconnectit.com zum Download zur Verfügung. Es gibt auch ein Repository auf Github.

Der Download enthält die Datei searchreplacedb2.php, die nach dem Entpacken aus Sicherheitsgründen zunächst umbenannt werden sollte (z.B. in ersetzen.php). Anschließend wird sie in das Rootverzeichnis der WordPress-Installation geladen und dann direkt im Browser aufgerufen, in unserem Beispiel also meine-domain.tld/ersetzen.php. Nun muss man nur den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen. Die Datei liest die Daten aus der wp-config.php aus, um sich mit der Datenbank zu verbinden. Anschließend hat man die Wahl, in welchen Datenbanktabellen ein bestimmter string gesucht und ersetzt werden soll. Nach der Ersetzung die Datei unbedingt wieder löschen, damit niemand auf diese Weise Zugriff auf die Datenbank erhält.
 

Für den Umzug einer WordPress Seite kann man auch das Duplicator Plugin verwenden. Hier werden serialized Daten ebenfalls automatisch ersetzt. Das Duplicator Plugin eignet sich auch sehr gut als Backup Werkzeug.

Filed Under: Allgemein Tagged With: Datenbank, Serialized Arrays, Umzug einer Domain

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7

Themen

Adminbar Apache Attachment Count Automatische Updates Backend Boolean values Boolesche Werte BuddyPress Code Snippets Concatenation Operator Conditional Statement Datenbank Email Enfold Escape Zeichen Galerien genesis Grid View htaccess Layout Builder List View Logische Operatoren Loops Maskieren Mitgliederbereich PHP PHP Anfänger PHP Variablen Plugins Prestashop Prestashop 1.5 Prestashop 1.6 Prestashop Module Registrierung RSS Feed s2member Server ssl Strings Tipps Windows Windows 10 WooCommerce WooCommerce Sortierung WordPress

Letzte Kommentare

  • Klaus bei Woocommerce: Shop Seiten neu generieren
  • Thomas bei WordPress: Einzelne Kategorien aus dem RSS Feed ausschließen
  • Bernhard bei CSS: Automatische Silbentrennung in einzelnen Wörtern verhindern
  • Bernhard bei CSS: Automatische Silbentrennung in einzelnen Wörtern verhindern
  • MC bei PHP: Boolesche Werte (Boolean Values)

Informationen

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}